Innovationskraft der Schweiz - wie sichern in unruhigen geopolitischen Zeiten?
Die Innovationskraft der Schweiz hängt neben den eigenen Standortvorteilen von einer starken Zusammenarbeit mit dem Ausland ab. Gerade in der Forschung sind gute Beziehungen mit Europa, aber auch mit innovativen Ländern in Nordamerika oder Asien zentral. Die geopolitische Fragmentierung und die ungewisse Zukunft des Verhältnisses zur Europäischen Union stellen die schweizerische Innovationslandschaft nun vor grosse Herausforderungen.
Veranstaltet vom Schweizer Netzwerk für Produktivität, Innovation und Nachhaltigkeit, dem Center for International Economics and Business der Universität Basel und Reatch (Denkfabrik für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik), mit der Unterstützung von Novartis.
Podiumsdiskussion mit Sereina Capatt (Co-Geschäftsführerin foraus), Myriam Cevallos (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation; Ressort Internationale Programme Forschung und Innovation), Mathieu Resbeut (BAK Economics, Spezialist für Innovation und Technologie) sowie Michaela Kneissel (Novartis, Global Disease Area Head for Diseases of Aging and Regenerative Medicine).
Moderation: Rolf Weder (Professor für International Economics, Universität Basel)
Programm
18.00 Uhr bis 19:30 Uhr | Podiumsdiskussion |
19:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr | Apéro (offeriert von Novartis) |
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juni 2025 von 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.
Novartis Pavillon
St. Johanns-Hafen-Weg 5
4056 Basel
Schweiz
Anmeldung: https://ticketing.pavillon.novartis.com/?op=booking&id=27
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Kosten pro Person: kostenfrei
Das Swiss Productivity Network ist die Plattform für alle, die Produktivität, Innovation und Nachhaltigkeit voranbringen wollen. Hier treffen sich Vordenker und Macher, um Wissen zu teilen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam Impulse zu setzen. Unsere Mitglieder gestalten aktiv Inhalte, organisieren Veranstaltungen und schaffen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Werde Teil einer Gemeinschaft, die Wandel gestaltet!
Hier könnt ihr euch für den Newsletter des Netzwerks anmelden.