Wie nachhaltig sind innovative Investitionen in meinem Unternehmen?
Innovationen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Virtual Reality sind aus der modernen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken und sind mittlerweile schon nahezu zum Standard geworden. Sie machen ein Unternehmen zukunftsgerichtet, innovativ und wirtschaftlicher. Gleichzeitig leben wir aber auch in einer Welt, in der unsere Umweltprobleme immer mehr in den Mittelpunkt rücken und der gesellschaftliche und politische Druck, mehr in den Klimaschutz zu investieren, enorm steigt. Viele Unternehmen befinden sich daher in einem stetigen Kampf zwischen diesen sehr wichtigen Themenwelten unserer Zeit und streben nach einem umsetzbaren Mittelweg. Doch stehen Innovation und Klimaschutz wirklich im Gegensatz zueinander oder lassen sie sich sogar kombiniert in einem Unternehmen für dasselbe Ziel einsetzen?
Wie nachhaltig eine Innovation im Unternehmen ist, beziehungsweise sein kann, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Besonders wichtig sind dabei die Aspekte, wofür und wie die Technologien eingesetzt werden und wie energieeffizient das Gesamtsystem aufgebaut ist. Im Folgenden werden unterschiedliche Innovationen auf ihr Nachhaltigkeitspotenzial geprüft und interessante Anwendungsbeispiele herausgearbeitet.
Künstliche Intelligenz - KI
Die Ergebnisse der Studie zeigen eindeutig, dass das Potential, das KI mit sich bringt in den untersuchten Bereichen deutlich größer ist als die möglichen negativen Auswirkungen. In Bezug auf intelligente Systeme stehen also eine Integration ins Unternehmen und ein positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit keinesfalls in direkter Konkurrenz zueinander.
Robotik
Auch Roboter helfen bereits heute die von der UN festgelegten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ähnlich wie bei Systemen mit künstlicher Intelligenz hängt der Nachhaltigkeitsgrad auch hier davon ab, wie die Technologie im Unternehmen eingesetzt wird. Roboter helfen ebenfalls bereits heute die von der UN festgelegten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ähnlich wie bei Systemen mit künstlicher Intelligenz hängt der Nachhaltigkeitsgrad auch hier davon ab, wie die Technologie im Unternehmen eingesetzt wird. Häufig werden Roboter in Kombination mit künstlicher Intelligenz eingesetzt, sodass man von intelligenter Robotik sprechen kann.
In der Anwendung ähnelt es dann sehr dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Beispielsweise werden intelligente Roboter bereits in der Landwirtschaft zur Parasitenbekämpfung eingesetzt. Dabei fahren Roboter über das Feld, die per Kamera Unkraut zwischen den Pflanzen erkennen und gezielt entfernen. So kann sich der großflächige Einsatz von Chemikalien gespart werden, der sowohl für die Umwelt als auch den Endkonsumenten nicht gesundheitsfördernd ist. Vor allem in Bereich mit großen landwirtschaftlichen Bereichen ist es so möglich, den negativen Einfluss auf die Umwelt durch chemische Stoffe zu senken.
Virtuelle Realität - VR / Erweiterte Realität - AR
Für viele Unternehmen sind Geschäftsreisen aus dem alltäglichen Arbeitsleben kaum wegzudenken. Neben dem persönlichen Kontakt zu Geschäftspartnern und Kunden können auch die Produkte vor Ort präsentiert werden. Doch mit den heutigen verfügbaren Alternativen werden Geschäftsreisen immer weniger. Nicht zuletzt hat dazu auch die Covid-19-Pandemie beigetragen, die vielen Unternehmen gezeigt hat, wie gut Zusammenarbeit mittlerweile über diverse Online-Tools funktioniert.
Längst beschränkt sich die virtuelle Arbeit mit Kollegen und Kunden aber nicht mehr auf Programme wie Zoom und github. In Zeiten des Metaverse wird der virtuelle Austausch auf ein ganz neues Level gehoben. Produkte können hierüber noch effizienter und ausgefallener präsentiert werden, indem sogar große Industrieanlagen dem Kunden vorgeführt werden können.
Die Anzahl der Geschäftsreisen, die aufgrund von virtuellen Treffen nicht stattfinden, wirkt sich positiv auf den CO2-Abdruck des jeweiligen Unternehmen und somit auf seine Nachhaltigkeit aus.
Blockchain
Einige Blockchain-Netzwerke, wie beispielsweise das Bitcoin-Netzwerk, verbrauchen derzeit viel Energie, um betrieben und gesichert zu werden. Wie nachhaltig Blockchain aufgrund der hohen Energiekosten und des damit verbundenen CO2-Ausstoß sein kann, sollte man also hinterfragen. Es gibt jedoch auch andere Blockchain-Netzwerke, die wesentlich weniger Energie verbrauchen. Ausschlaggebend ist hierbei die Technologie, auf die das jeweilige Netzwerk aufgebaut ist. Blockchain kann also, abhängig von der zugrundegelegten Netzwerkarchitektur und wofür es eingesetzt wird, auch zu einer höheren Nachhaltigkeit beitragen.
Ein spannendes mögliches Einsatzfeld bietet die dezentrale Energieversorgung der Bevölkerung. Überschüssige Energie, die ein Haushalt aktuell nicht benötigt, kann mithilfe von Blockchain umgeleitet werden. So ist es möglich, dass die vorhandenen Ressourcen effizient verteilt und genutzt werden, was auf lange Sicht einen nachhaltigen positiven Effekt zeigt.
Auch Unternehmen außerhalb des Energiesektors können Blockchainkonzepte einsetzen und damit die eigene Nachhaltigkeit vorantreiben. Denn woher man seine Ressourcen bezieht, hat einen großen Einfluss auf den CO2-Abdruck. Indem man die Lieferketten intensiv und lückenlos mithilfe von Blockchainsystemen verfolgt, kann man Ressourcen nicht nur effizienter sondern auch in Hinblick auf den Zulieferer und den Lieferweg nachhaltiger beschaffen.
Fazit
Der Markt bietet viele spannende und innovative Technologien, die sich auf unterschiedlichste Weise ins eigene Unternehmen integrieren lassen. Die beschriebenen Einsatzszenarien verdeutlichen, dass dies nicht unbedingt der nachhaltigen Ausrichtung entgegenstehen muss. Setzt man die Innovationen gezielt ein, können sie sogar helfen Energie, Chemikalien und CO2 einzusparen und die Nachhaltigkeit im Unternehmen vorabzutreiben.